2018
Die Musiker von Graceland begeisterten mit Hits von Simon and Garfunkel in der ausverkauften St. Laurentius-Kirche
Ein Abend voller Emotionen, einer Hommage an die 60er und 70er Jahre in einer wunderbaren Klangfülle und musikalischen Vielfalt .....mehr
"Eine tolle Veranstaltung" - gelungenes Kinderfest der ev. luth. St. Laurentius Stiftung
Pünktlich zu Beginn des Kinderfestes um 14:00 Uhr verschwanden die Regenwolken, so dass alle geplanten Aktionen bei schönem Sonnenwetter beginnen konnten.....mehr
2017
- "Celtic Tenors" locken rund 300 Musikbegeisterte in die ev. St. Laurentiuskirche in Hohenhameln
-
- Die Vorfreude des Publikums auf die drei irischen Sänger war schon vor Konzertbeginn deutlich spürbar...mehr...
- "Aber bitte mit Sahne" begeistert Publikum
- Unter dem Motto "Danke Udo" gab der Musiker Alex Parker die bekanntesten Hits von Udo Jürgens zum Besten ...mehr...
- Italienischer Abend im Pfarrgarten
- Bei idealem Sommerwetter haben rund 65 Gäste ihr Kommen nicht bereut...mehr...
-
- 2016
Advents-Vesper in der ev. St. Laurentiuskirche Hohenhameln "Gesang zum Advent", in der Vesper wurde eine Lesung mit Hiltrud Schwetje präsentiert.
Power-Frauen von "Sistergold" spielten Glanzstücke in Hohenhameln
Bläserinnen-Quartet begeisterte mit musikalischer Brillanz in der St. Laurentiuskirche...mehr...
2015
Rosi Gollmann - Vortrag über ihr Engagement für Kinder in Indien
Rosi Gollmann erzählte über ihr Lebenswerk: „Das Unmögliche wagen“....mehr....
Jazztime mit dem Brägenwoost Bratters Orchestra
Rund 100 Gäste waren gekommen um bei strahlendem Sommerwetter der Live-Musik zu lauschen und nebenbei Speisen und Getränken zu genießen....mehr...
Neujahrskonzert der Tenöre4you
Eine Reise quer durch Musical, Schlager, Filmmusik und klassische Melodien unternahmen die Tenöre4you mit Ihrem Publikum in der völlig ausverkauften St. Laurentius Kirche....mehr..
2014
Der Weltenbummler Achill Moser
Der Weltenbummler und Abenteurer Achill Moser hatte den Besuchern in der ev. St. Laurentius Kirche einiges zu erzählen...mehr..
Die Stiftung lädt Ihre Paten und Dauerspender ein
Zur entspannten Grillfeier hatte die evangelische St.-Laurentius-Stiftung ihre Paten und Dauerspender als Dank eingeladen. ..mehr..
40 Jahre Samtgemeinde Hohenhameln
An den Feiern zum 40-jährigen Jubiläum der Samtgemeinde Hohenhameln haben wir mit Hüpfburg und einem Stand, an dem Kartoffelpuffer mit Apfelmus angeboten werden, teilgenommen.
Benefizkonzert der musikalischen Kreise der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenhameln
Die musikalischen Kreise der Hohenhamelner Kirchengemeinde haben ein eindrucksvolles Benefizkonzert zu Gunsten der irchenstiftung veranstaltet. mehr....
Spanische Genüsse für einen guten Zweck
Durchaus spanisch kamen einem die angenehmen Düfte vor, die am Freitagabend das Gemeindehaus der evangelischen St.-Laurentius-Kirchengemeinde durchwehten. ...mehr....
2013
2000 Stifterbrote verkauft
Innerhalb von nicht einmal zwei Jahren wurden 2000 Stifterbrote verkauft - ein großartiger Erfolg!! ...mehr..
Kunst im Grünen
Viele Besucher kamen am Sonntag, den 04.08.2013 in den Garten von Uta und Wilhelm Hilker in Hohenhameln, die ihr grünes Paradies im Rahmen der Aktion „Offene Pforte“ präsentierten.
Das Wetter war perfekt für einen gemütlichen Nachmittag in Gemeinschaft mit anderen Garteninteressierten. Es gab nicht nur den wunderschönen Garten zu betrachten, sondern auch Kunstwerke von Uta Hilker. Die Baumscheiben, die sie dieses Jahr zeigte, haben eine besondere Verbindung zur evangelischen St.-Laurentius-Kirche in Hohenhameln, denn sie stammten von Kastanienbäumen vor der Kirche. ...mehr....
2012
Benefizkonzert von DIE RANDGRUPPE
Am Sonntag, den 11.11.2012 gab DIE RANDGRUPPE in der ev. St. Laurentiuskirche ein Benefizkonzert zugunsten unserer Stiftung. weitere Informationen finden Sie hier...
Wenn Sie mehr über die A-capella-Gruppe wissen möchten, klicken Sie hier
Die Stiftung informiert auf dem 5. Hohenhamelner BauhandwerksMeister - Tag
Die Stiftung präsentierte sich am 23.Sept. 2012 erstmals auf dem Freigelände zum Hohenhamelner BauhandwerksMeister - Tag...mehr
Konzert mit Sommernachtsbüfett
Zu einem besonderen Vergnügen für Ohr und Gaumen hatte der Förderkreis der ev. St.Laurentius Stiftung am 16. Juli 2012 in den Pfarrgarten der evangelischen Kirchengemeinde Hohenhameln eingeladen..mehr
Vernissage mit dem Maler Hans-Jürgen Busse
Am 4. März 2012 hatte der Förderkreis der ev. St.Laurentius Stiftung zu einer Vernissage mit dem Maler Hans-Jürgen Busse eingeladen.. mehr
Fotos zur Vernissage finden Sie hier>>>>
Um Ihnen das Werk von Hans-Jürgen Busse näher zu bringen, haben wir einige Bilder des Künstlers zusammengestellt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!> an uns. Wir stellen gern den Kontakt her.
2018
Hohenhamelner gestalten ihren Friedhof zum Park um, P.A.Z. vom 13.12.2018
A Tribute to Simon and Garfunkel, P.A.Z vom 13.09.2018
2017
"Celtic Tenors" überzeugen in Hohenhameln, P.A.Z. vom 09.11.2017
Unter dem Motto "Danke Udo" begeistert Alex Parker sein Publikum, P.A.Z. vom 03.10.2017
Italienischer Abend im Pfarrgarten, Gemeindebrief, Ausgabe Sep. 2017
2016
Power-Frauen von "Sistergold" spielten Glanzstücke in Hohenhameln, P.A.Z. vom 06.04.2016
Fast 30.000,00 EURO von der Landeskirche, P.A.Z. vom 24.03.2016
2015
Künstler Horst Apel übergibt der Stiftung 94 Bilder, P.A.Z. vom 30.11.2015
Spende für Flüchtlingsarbeit der Generationenhilfe Hohenhameln, P.A.Z. vom 20.11.2015
Rosi Gollmann erzählte über ihr Lebenswerk, P.A.Z. vom 19.10.2015
Rund 100 Gäste genossen Live-Musik, P.A.Z. - Online vom 09.06.2015
Laurentius-Stiftung sponsert Schülern Schwimmkurs, P.A.Z. vom 06.02.2015
Schwimmkurs abgeschlossen, Wochenspiegel vom 29.01.2015
Gänsehautgefühl in der ausverkauften St. Laurentiuskirche, P.A.Z. vom 27.01.2015
2014
Eine Sitzbank für den katholischen Friedhof, P.A.Z. vom 22.10.2014
Abenteuer - Vortrag von Achill Moser, P.A.Z. vom 20.10.2014
Die Stiftung bedankt sich bei Paten und Dauerspendern, P.A.Z. vom 21.07.2014
Spanische Genüsse für einen guten Zweck, P.A.Z. vom 04.03.2014
Eine Spende für Musik und Gute Laune, P.A.Z. vom 07.02.2014
2013
Besinnliche Stunde mit Hiltrud Schwetje, Wochenspiegel Hohenhameln vom 19.12.2013
Hiltrud Schetje laß Geschichten in der St. Laurentius Kirche, P.A.Z. vom 18.12.2013
Sitzbanke für den Friedhof, P.A.Z. vom 25.11.2013
Mehr als 10.000 EURO jährlich durch Paten, P.A.Z. vom 05.10.2013
Wenn Körnerbrot dem Gemeindeleben hilft, P.A.Z. vom 06.09.2013
St. Laurentius-Stiftung spendet an Pastor-Wilhelm-Meyer-Haus, P.A.Z. vom 10.08.2013
Offene Pforte, Wochenspiegel, Hohenhameln vom 08.08.2013
Kunst im Grünen, P.A.Z. vom 6.8.2013
Kirchenstiftung belohnt Wohltäter mit Patenschaftsurkunde, P.A.Z vom 07.05.2013
2012
Stiftung schüttet erstmals Geld aus - PAZ vom 19.12.2012
Benefizkonzert der Randgruppe "düngt" den Stifterbaum - PAZ vom 13.11.2012
Randgruppe gibt Benefizkonzert - PAZ vom 25.10.2012
5. Hohenhamelner Bauhandwerksmeister-Tag - PAZ vom 24.09.2012
Bonbons für die Stiftung - Wochenspiegel vom 05.07.2012
Apothekerin unterstützt die Stiftung - PAZ vom 26.06.2012
Sommernachtsbüfett für den guten Zweck - PAZ vom 18.06.2012
Schwitzen für die Kirchenstiftung - Paz vom 27.04.2012
Starke Farben ziehen Blicke auf sich - PAZ vom 06.03.2012
Ab morgen gibt es Stifter-Brötchen - PAZ - 09.02.2012
Schnaps für die Kirche: Erlös geht an die Stiftung - PAZ vom 12.01.2012
2011
Stiftungsbrot erhältlich - Wochenspiegel Hohenhameln vom 24.11.2011
Landeskirche stockt Stiftungssumme auf - PAZ vom 26.10.2011
Annette Elster singt für die Laurentiusstiftung - PAZ vom 11.10.2011
Zukunft gestalten - neue Wege gehen
Herzlich willkommen auf der Internetseite der ev. St. Laurentius Stiftung Hohenhameln. Mit unserer Stiftung machen wir uns auf den Weg, auch in den nächsten Jahrzehnten lebendige kirchliche Arbeit vor Ort leisten zu können. Es soll auf Dauer vielen Menschen möglich sein, in unserer Kirchengemeinde Hohenhameln Gemeinschaft zu erleben und den christlichen Glauben zu leben.
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über uns und unsere Aktivitäten zu informieren.
Vorschau auf unsere nächsten Veranstaltungen
Kirchenkonzert
Am 12. Sept. 2025 erwartet Sie wieder ein hochklassiges Konzert mit der Tribute Bank ELTON AND THE JOELS und den |
|
Elton John und Billy Joel: Unter dem Motto „Just the way they are“ vereint der Pianist Bastian Korn die beiden großen Piano-Men auf der Bühne in einem Tribut Act. Hit auf Hit wird in einer explosiven Live-Show dargeboten von einer exzellenten Live-Band und einem Pianisten, der seit 30 Jahren Bühnen in ganz Europa mit seinem einzigartigen Piano-Spiel rockt. Bastian Korn, der selbst als Künstler und Songwriter in Deutschland kein Unbekannter mehr ist, erweckt dabei mit großer Hingabe Songs wie „Crocodile Rock“, „Piano Man“, „I’m still standing“, „Uptown Girl“ oder „Honky Cat“ zu neuem Leben. Ein mitreißendes und außergewöhnliches Konzertereignis! Elton & the Joels spielen ein tolles und abwechslungsreiches Programm und bieten eine erstklassige, professionelle Show. Dabei führt Bastian Korn mit schrägen Kostümen, wilden Brillen und interessanten Anekdoten zu seinen beiden Vorbildern charmant durch den Abend und bietet mit seiner Band Entertainment vom Allerfeinsten. |
Aus der Stiftung
|
|
250,00 Euro für ein gesundes Frühstück in der Grundschule |
Weihnachtliche Stimmung in der ev. St. Laurentius Kirche |
"Sistergold begeistert mit Ihrem Programm "Frische Brise" das Publikum |
Die Gruppe "Unterwasserwelt" bekommt ein neues Sofa |
Puppentheater-Vorstellungen für fast 450 Kinder |
Spende für Sommerfest der Grundschule Hohenhameln/Clauen
|
Ex-Bundespräsident Christian Wulff zu Gast der St. Laurentius Stiftung
hier erfahren Sie mehr Fotogalerie
|
Die Ev.-luth. St. Laurentius Stiftung bedankt sich bei ihren Paten und Dauerspenderm mit einer Plantane samt Rundbank
|
Spende eines Standup Paddleboards für Kinder und Jugendliche |
„Church in Colors“ verzaubert Konzertbesucher |
Die Stiftung erhält von derLandeskirche eine Bonifikation |
Jubiläum - 10 Jahre Ev.-luth. St. Laurentius Stiftung
|
Spende für die Anschaffung einer Trauerbirke auf dem Friedhof |
Spende für die "ökumenische Herzkissengruppe" |
Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und dem Interesse an der kirchlichen Arbeit. Gemäß § 13 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der auf unserer Webseite erhobenen personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person, wie z.B. Name, Vorname, Anschrift, E-Mail Adresse, Alter, Geburtsdatum.
Wir verwenden ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD). Zur Einhaltung dieser Vorschriften haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, denn die Sicherheit ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Zu Ihrer Information und natürlich auch, wenn Sie Fragen zu den Inhalten unserer Webseite haben, finden Sie nachfolgend unsere Kontaktdaten (Verantwortlichen kirchliche Stelle):
Bastian Artelt
Ev.-Luth. St. Laurentius Stiftung Hohenhameln
Hohe Str. 3
31249 Hohenhameln
Telefon: +49 (5128) 95500
Telefax: +49 (5128) 95502
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sollten Sie zu den in der Datenschutzerklärung dargestellten Maßnahmen zum Datenschutz noch Fragen haben, so können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten wenden:
Jana-Christin Kaufmann c/o Kirchenkreis Peine
Luisenstraße 15
31224 Peine
Tel.: 05171/80244-460
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, welche Daten wir von Ihnen über unsere Internetseite erheben und wie wir diese Daten weiterverarbeiten bzw. nutzen. Da wir unsere Webseite ständig weiterentwickeln, kann der Einsatz neuer Technologien die Änderung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.
2. Von uns erhobene Daten (Zweck der Erhebung, -speicherung u. -nutzung)
Wir betreiben diese Webseite um Ihnen Informationen über die kirchliche Arbeit und unserer Einrichtung zur Verfügung zu stellen. Aus Gründen der Datensicherheit und zur Verbesserung unseres Online-Angebots wird jeder Besuch auf unsere Webseite und jede Nutzung der dort angebotenen Services (z.B. Abruf von dort hinterlegten Dateien) protokolliert.
Erfasst werden: (sind nur Beispiele, entscheidend ist, was wirklich gespeichert wird)
- die aktuell von Ihrem Endgerät verwendete IP-Adresse
- das Betriebssystem,
- der Browsertyp
- die anfragende Domain,
- Zeitpunkt des Zugriffs
- Name der abgerufenen Datei,
- die übertragene Datenmenge
- eine Meldung über den erfolgreichen Abruf einer Datei
Die Speicherung und Auswertung der Daten dient ausschließlich statistischen oder systemrelevanten Zwecken, die grundsätzlich in anonymisierter Form erfolgt. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur dann gespeichert, wenn Sie die Angaben freiwillig machen, z.B. im Rahmen einer Kontaktaufnahme über das auf unserer Webseite angebotene Kontaktformular.
3. Verwendung der erhobenen Daten
Soweit Sie uns personenbezogenen Daten über unsere Internetseite oder auch per E-Mail mitgeteilt haben (z.B. Ihren Namen, postalische Adresse, E-Mail-Adresse), verwenden wir diese nur zur Korrespondenz mit Ihnen, oder nur für den Zweck, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.
Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden in einzelnen Verarbeitungsschritten an externe Dienstleister weitergegeben, die uns bei der Leistungserbringung unterstützen. Soweit wir externe Dienstleister im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse im Einklang mit den Bestimmungen des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) geregelt. Wir nutzen zum Beispiel externe Dienstleistungen für das Versenden von Briefen, oder die Abwicklung von Zahlungen. Die Dienstleister haben Zugang zu personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung der Aufgaben benötigt werden. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an andere Dienstleister erfolgt nicht, es sei denn, dass gesetzliche Vorschriften dies erlauben oder verlangen.
4. Speicherdauer
Personenbezogenen Daten die Sie uns über unsere Internetseite mitgeteilt haben, werden so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem Sie uns Ihre Daten anvertraut haben. Sollten gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. steuerliche Aufbewahrungsfristen bei kostenpflichtigen Bestellungen) zu beachten sein, kann die Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen.
5. Hinweis zu Ihrem Auskunftsrecht
Nach dem Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland haben Sie das Recht unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Auf Ihre schriftliche Anfrage hin, werden wir Sie gerne über die zu ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Wichtig ist es hierbei, dass Sie uns bei der Anfrage Angaben darüber machen, welche Daten Sie uns für welchen Zweck zur Verfügung gestellt haben. Dazu verwenden Sie bitte das unter folgendem Link zu erreichende Formular. Anfragen ohne diesbezügliche
Angaben können wir leider nicht bearbeiten. Schreiben Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
6. Hinweis zu Ihrem Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung
Sie können sich jederzeit an uns wenden um eine Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das gilt auch für eine Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit Ihrem Wunsch keine gesetzliche Pflicht unsererseits entgegensteht.
Schreiben Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
7. Hinweis zu Ihrem Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich jederzeit an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde unter folgenden Kontaktdaten wenden:
Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD (BfD EKD)
Michael Jacob
Böttcherstraße 7
30419 Hannover
Telefon: + 49 (0)511 768128-0
Telefax: + 49 (0)511 768128-20
8. Verwendung von Cookies, Tracking, Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
(„Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Internetseite durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung der Internetseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server der Google Inc. in die USA übertragen
und dort gespeichert. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Internetseitenaktivitäten für uns, den Webseitebetreiber, zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird die Google Inc. diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre
IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Unsere Kontaktadresse für den Widerspruch finden Sie in unserem Impressum. Alternativ können Sie das Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics verwenden, sofern es für Ihren Browser verfügbar ist. Wir weisen darauf hin, dass diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Falls Sie Google-Analytics generell blocken möchten, empfehlen wir die Nutzung des Firefox-Add-Ins „NoScript“ oder diverser Google-Analytics spezifischer Plug-Ins, die es für verschiedene Browser gibt.
9. Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.
Bei der Kommunikation per E- Mail kann eine vollständige Datensicherheit von uns allerdings nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.